Knick

Knick
Stauchung

* * *

Knick [knɪk], der; -[e]s, -e:
1. Stelle, an der etwas stark abgewinkelt, abgebogen ist:
der Stab hat einen Knick; die Straße macht einen Knick.
Syn.: Biegung, Bogen.
2. [unbeabsichtigter] scharfer Falz, Bruch (in einem flächenhaften Gegenstand):
ein Knick im Papier; der Rock bekam beim Sitzen viele Knicke.
Syn.: Falte, Kniff.

* * *

Knịck 〈m. 1
1. angeschlagene, lädierte Stelle, Sprung
2. scharfe Biegung, Kurve
3. scharf umgebogene Stelle, Falte
4. mit Büschen bepflanzter Erdwall, Hecke (da solche Hecken alle drei Jahre geknickt od. gebrochen werden)
● das Ei hat einen \Knick; die Straße macht hier einen \Knick; ein \Knick in der Buchseite, im Stoff; einen \Knick in der Optik haben 〈umg.; scherzh.〉 nicht richtig sehen können, schielen [→ knicken]

* * *

Knịck, der; -[e]s, -e u. -s [aus dem Niederd. < mniederd. knick, zu knicken]:
1. <Pl. -e> Stelle, an der etw. [aus einem geraden Verlauf] stark abgewinkelt, abgebogen ist:
das Rohr hat einen K.;
die Straße macht einen K.;
einen K. im Auge/in der Linse/in der Optik haben (ugs. scherzh.: 1. schielen. 2. nicht richtig sehen).
2. <Pl. -e> [unbeabsichtigter] scharfer Falz, Bruch:
ein K. im Papier;
der Rock bekam beim Sitzen viele -e.
3. <Pl. -s> [mniederd. knick, zu: knicken = die Zweige einer Wallhecke abknicken] (nordd.) mit einer Hecke bewachsener Erdwall.

* * *

Knick
 
der, -s/-s, Gebüschstreifen in Schleswig-Holstein, häufig auf Erdwällen. Die Knicks dienen der Feld- oder Flurbegrenzung, auch dem Windschutz. (Heckenlandschaft)

* * *

Knịck, der; -[e]s, -e u. -s [aus dem Niederd. < mniederd. knick, zu ↑knicken; 3: mniederd. knick, zu: knicken = die Zweige einer Wallhecke abknicken]: 1. <Pl. -e> a) Stelle, an der etw. [aus einem geraden Verlauf] stark abgewinkelt, abgebogen ist: das Rohr hat einen K.; die Straße macht einen K.; die Unfallstatistik hat hier einen K. (die gezeichnete Kurve macht eine scharfe Wendung); *einen K. im Auge/in der Linse/in der Optik haben (ugs. scherzh.; 1. schielen. 2. nicht richtig sehen); b) (von Eiern) angeschlagene Stelle. 2. <Pl. -e> [unbeabsichtigter] scharfer Falz, Bruch: ein K. im Papier; der Rock bekam beim Sitzen viele -e; Hose mit K. auf dem Schuh (Kempowski, Tadellöser 329). 3. <Pl. -s> (nordd.) mit einer Hecke bewachsener Erdwall: Es war eine Landschaft voller -s (Gaiser, Jagd 169).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knick-ei — est le surnom de la salle de sports Feldstraße Sports Hall située à Halstenbek (Allemagne) près de Hambourg. Sa construction débuta en septembre 1995. Alors que le Knick Ei n était pas achevé, il s est effondré deux fois : le 5 février 1997… …   Wikipédia en Français

  • Knick — Knick, ein Wort, welches den hellen Schall nachahmet, wenn ein dünner oder schwacher Körper plötzlich einen Riß oder Bruch bekommt, und wovon knack und knuck gröbere Arten sind. Ich stieß an das Glas, da sagte es knick! Daher der Knick, des es,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Knick-Ei — ( dented egg ) was the nickname of a sports hall located at the corner of Feldstraße and Bahnhofstraße in the city of Halstenbek, located in Pinneberg county in the state of Schleswig Holstein in northern Germany. The nickname refers to the hall… …   Wikipedia

  • Knick — Knick, wenn der Lauf einer krummen Linie im Schiffsbau so unterbrochen wird, daß sie einen Winkel bildet, so sagt man, sie hat einen K.; Spanten, bei denen dies vorkommt, nennt man Knickspanten. Knickstag, ein Stag, welches zur Aushülfe unter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Knick [1] — Knick, soviel wie Raseneisenstein …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Knick [2] — Knick, in Schleswig Holstein Buschhecken zur Einzäunung der Koppeln, um den unter den dortigen Verhältnissen passenden Weidebetrieb leichter durchführen zu können. Die K. bestehen aus Haselnuß mit geringer Beimengung von Weißbuchen, Birken und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Knick — Knick, Bruch unter stumpfem Winkel an einer Dachfläche, einer Mauer Flucht u.s.w …   Lexikon der gesamten Technik

  • Knick — (f) eng kink (wire rope) …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Knick — Sm Hecke, Zaun per. Wortschatz ndd. (16. Jh.) Stammwort. Die Hecken heißen danach, daß sie (ursprünglich) alle drei Jahre geknickt (knicken) wurden, um sie in ihrer Form und Dichte zu halten. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • knick — cam·i·knick·ers; knick; knick·er; knick·er·bock·er; knick·er·bock·ered; knick·ered; knick·knack; knick·knack·ato·ry; knick·knack·ery; knick·knacky; …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”